Engagement für andere, ehrenamtlich “etwas zur gemeinsamen Sache machen”, war für Semira Soraya-Kandan seit dem Jugendalter stetige Quelle an Kraft und Inspiration. Sie hat dadurch viel gewonnen und gibt davon gerne zurück und weiter. Hier schildert sie aktuelle und neuere Projekte:
Seit 2006 bringt der Bundesfachkongress Interkultur Akteure aus dem gesellschaftlichen Diskurs zu kultureller Vielfalt, interkultureller Kulturarbeit und Diversity in Organisationen und Unternehmen zusammen. Als Organisatorin, Vertreterin der Zivilgesellschaft und Patin für das Fachforum „Gelebte Vielfalt und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel" begleitete ich 2014 den 5. Bundesfachkongress unter dem Titel "Heimaten bewegen" in Mannheim: Hier finden Sie das Video zum Kongress und die Dokumentation.
Auf einem von Kurt Hahn mitbegründetem United World College erwarb ich das Internationale Abitur gemeinsam mit Menschen aus über sechzig Ländern. Dieses sehr besondere internationale Erlebnis und seine Friedenspädagogik begeistern mich bis heute. Daher unterstütze ich die Deutsche Stiftung UWC bei der Auswahl nachfolgender Generationen.
Das Mentoring-Programm bringt weibliche Nachwuchskräfte mit weiblichen Fach- und Führungskräften aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Als Mentorin begleitete ich eine Nachwuchskraft bei ihren ersten Schritten in die Arbeitswelt, beriet Sie bei der Karriere- und Lebensplanung, sowie beim Aufbau von Kontakten und beruflichen Netzwerken.
Jungen Menschen helfen, die aufgrund ihrer Herkunft weniger privilegiert sind, ist mir ein wichtiges Anliegen. Hierfür leistet das gemeinnützige IKUBIZ in Mannheim einen wertvollen Beitrag im Übergang von Schule in den Beruf. Regelmäßig unterstütze ich hierbei ehrenamtlich in Projekten.